Zuletzt aktualisiert | last modified: 25. August 2024
Startseite | ElliptiGO 11R
Inhalt | Content
Kurzbeschreibung
Das 11R ist die Topvariante der elliptischen Modelle von ElliptiGO, deren Rahmen immer gleich ist. Es unterscheidet sich von den beiden anderen Langschritt Modellen (3C und 8C) im Wesentlichen durch Trittschalen aus Carbon anstelle von Alu/ Kunststoff, einer klappbaren Alu- statt der abnehmbaren Stahl Lenkerstange, verbesserte Ausstattungsdetails und eine 11-Gang-Schaltung. In den beiden anderen Modellen sind 8-Gang (8C) bzw. 3-Gang (3C) Schaltungen eingebaut. Es ist das Leichteste der drei Modelle.
Technische Daten
Long Stride Bikes – Hersteller-/ Importeurangaben (Abweichungen möglich)…
Long Stride Bikes | 3C | 8C | 11R |
---|---|---|---|
Radstand | 137 cm | 137 cm | 137 cm |
Gesamtlänge | 190,5 cm | 190,5 cm | 190,5 cm |
Gewicht | 19,1 kg | 20,0 kg | 17,9 kg |
Höhe betriebsbereit | 127 bis 147 cm | 127 bis 147 cm | 127 bis 147 cm |
Transporthöhe mit Vorderrad | 81 cm | 81 cm | 89 cm |
Tranporthöhe ohne Vorderrad | 70 cm | 70 cm | 70 cm |
Kurbellänge | 171 – 267 mm | 171 – 267 mm | 171 – 267 mm |
Anzahl Gänge | 3 | 8 | 11 |
Übersetzungsbereich | 0,75 – 1,33 | 0,527 – 1,615 | 0,527 – 2,153 |
Durchschnittliche Gangstufe | 33 % | 17 % | 14 % |
Übersetzungsumfang | 177 % | 306 % | 409 % |
Schrittlänge | 41 bis 64 cm | 41 bis 64 cm | 41 bis 64 cm |
Bremsen (vorne und hinten) | Mechanische Felgenbremsen | Mechanische Felgenbremsen | Mechanische Felgenbremsen |
Griffe | Ergonomische Fahrrad-Griffe | Ergon Griffe GP5 | Ergon Griffe GP5 |
Kurbel | Sonderanfertigung Aluminium (VSL) | Sonderanfertigung Aluminium (VSL) | Sonderanfertigung Aluminium (VSL) |
Rahmen | Aluminum (7005-T6) | Aluminum (7005-T6) | Aluminum (7005-T6) |
Gabel | 20“ Chromoly mit 1,5“ Steuerrohr | 20“ Chromoly mit 1,5“ Steuerrohr | 20“ Chromoly mit 1,5“ Steuerrohr |
Bremshebel | Zwei-Finger-Hebel | Zwei-Finger-Hebel | Zwei-Finger-Hebel |
Antriebssystem | Patentierte Elliptidrive Technologie | Patentierte Elliptidrive Technologie | Patentierte Elliptidrive Technologie |
Laufschienen | Integriert mit austauschbaren Einsätzen | Integriert mit austauschbaren Einsätzen | Integriert mit austauschbaren Einsätzen |
Antriebsarme / Pedale | Aluminium mit Nylonpedalen | Aluminium mit Nylonpedalen | Multimodulare Kohlefaserkonstruktion in Schalenbauweise |
Kettenrad | 130er Lochkranz, Aluminium (6061-T6) | 52 Zähne | 130er Lochkranz, Aluminum (6061-T6) | 53 Zähne | 130er Lochkranz, Aluminum (6061-T6) | 52 Zähne |
Ritzel | 13 Zähne | 16 Zähne | 18 Zähne |
Gangschaltung | Sturmey Archer 3-Gang-Nabenschaltung | Shimano 8-Gang-Nabenschaltung | Shimano 11-Gang-Nabenschaltung |
Tretlager | ISIS, versiegeltes Lager | ISIS, versiegeltes Lager | ISIS, versiegeltes Lager |
Lenkerstange | Stufenweise höhenverstellbare Lenkerstange aus Chromoly-Stahl mit Drehsicherungsverschluss | Stufenweise höhenverstellbare Lenkerstange aus Chromoly-Stahl mit Drehsicherungsverschluss | Stufenlos höhenverstellbare Lenkerstange aus Aluminium mit Drehsicherungsverschluss |
Ständer | Doppel-Ständer aus geschmiedetem Aluminium | Doppel-Ständer aus geschmiedetem Aluminium | Doppel-Ständer aus geschmiedetem Aluminium |
Steuersatz | 1,5“ Steuersatz, eingepresst | 1,5“ Steuersatz, eingepresst | 1,5“ Steuersatz, eingepresst |
Decken | Kenda Kwest, 20“ x 1,5“ – 100 psi (7 bar) | Kenda Kwest, 20“ x 1,5“ – 100 psi (7 bar) | Schwalbe Marathon RacerRacer, 20“ x 1,5“ – 100 psi (7 bar) |
Vorbau | Aluminium, 120 mm x 7° | Aluminium, 120 mm x 7° | Aluminium, 120 mm x 7° |
Lenker | Aluminium MTB-Lenker Riserbar (gebogen), 50 x 670 mm | Aluminium MTB-Lenker Riserbar (gebogen), 50 x 670 mm | Aluminium MTB-Lenker Riserbar (gebogen), 50 x 670 mm |
Schalthebel | Sturmey Archer S30 Trigger-Schaltung | Shimano Alfine SL-S500 Trigger-Schaltung | Shimano Alfine SL-S700 Trigger-Schaltung |
Vorderrad | 20″ Aluminium Hohlkammerfelge mit 28 Speichen | 20″ Aluminium Hohlkammerfelge mit 28 Speichen | 20″ Aluminium Hohlkammerfelge mit 28 Speichen |
Hinterrad | 20″ Aluminium Hohlkammerfelge mit 32 Speichen | 20″ Aluminium Hohlkammerfelge mit 32 Speichen | 20″ Aluminium Hohlkammerfelge mit 32 Speichen |
Steigungen | Leichte Steigungen bis 5 % | Steile Anstiege bis zu 20 bis 30 % | Steile Anstiege bis zu 20 bis 30 % |
Empf. Trainingsgebiet | Straße, flaches Gelände mit geringer Steigung | Straße, flaches und bergiges Gelände | Straße, flaches und bergiges Gelände |
Trainingsbereich | 3 verschiedene Widerstände, 177 % Übersetzungsumfang, 33 % Differenz | 8 verschiedene Widerstände, 306 % Übersetzungsumfang, 17 % Differenz | 11 verschiedene Widerstände, 409 % Übersetzungsumfang, 14 % Differenz |
11R – Übersetzung | Entfaltung | Geschwindigkeit…
11R | Kadenz (U/min) | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Kettenrad Ritzel | Zähne (Anzahl) | Übersetzung Nabe | Übersetzung gesamt | Entfaltung (m) | 50 | 60 | 70 |
vorne K1 | 52 | Geschwindigkeit (km/h) | |||||
hinten R1 | 18 | 2,98 (Antrieb) | |||||
Gang 1 | 0,527 | 1,52 | 2,34 | 7,0 | 8,4 | 9,8 | |
Gang 2 | 0,681 | 1,97 | 3,03 | 9,1 | 10,9 | 12,7 | |
Gang 3 | 0,770 | 2,22 | 3,43 | 10,3 | 12,3 | 14,4 | |
Gang 4 | 0,878 | 2,54 | 3,91 | 11,7 | 14,1 | 16,4 | |
Gang 5 | 0,995 | 2,87 | 4,43 | 13,3 | 15,9 | 18,6 | |
Gang 6 | 1,134 | 3,28 | 5,05 | 15,1 | 18,2 | 21,2 | |
Gang 7 | 1,292 | 3,73 | 5,75 | 17,2 | 20,7 | 24,1 | |
Gang 8 | 1,462 | 4,22 | 6,50 | 19,5 | 23,4 | 27,3 | |
Gang 9 | 1,667 | 4,82 | 7,42 | 22,2 | 26,7 | 31,1 | |
Gang 10 | 1,888 | 5,45 | 8,40 | 25,2 | 30,2 | 35,3 | |
Gang 11 | 2,153 | 6,22 | 9,58 | 28,7 | 34,5 | 40,2 | |
Bandbreite (%) (Faktor) | 408,5 4,1 | 408,5 4,1 | |||||
Radumfang (m) | 1,54 |
Erläuterungen zu der o.a. Tabelle…
Als Übersetzung wird das Verhältnis einer Umdrehung des Kettenrades (vorne) zur Anzahl der Umdrehungen am Ritzel (hinten) bezeichnet. Sie ist der Quotient der Anzahl der Zähne des Kettenrades und der Anzahl der Zähne des Ritzels. Bei Nabenschaltungen muss die Übersetzung der – üblicherweise zwei – Zahnräder des Antriebs mit der jeweiligen Gangübersetzung der Getriebenabe (Herstellerangaben) multipliziert werden. Die Bandbreite – auch Übersetzungsverhältnis genannt – ist der Quotient von höchster und niedrigster Übersetzung des Antriebssystems. Sie wird als prozentualer Wert oder – geteilt durch 100 – als Faktor angegeben. Schaltungen mehrerer Fahrräder können mittels Übersetzung bzw. Bandbreite nur dann sinnvoll verglichen werden, wenn die gleichen Radgrößen vorliegen. Für den Vergleich von Fahrrädern mit unterschiedlichen Radgrößen ist die Entfaltung geeigneter, welche durch Multiplikation der Übersetzung mit dem Radumfang errechnet wird. Sie gibt an, wie weit das Fahrrad mit einer Kurbelumdrehung fortbewegt wird. Hierbei existieren für klassische Fahrräder folgende Richtwerte, die für einen groben Vergleich längerer Fahrten mit konstantem Tempo meines Erachtens auch bei einem ElliptiGO zugrunde gelegt werden können: < 2,5 m leicht und berggängig > 5,5 m schnell bei ebenem Untergrund dazwischen liegt der mittlerer Bereich > 6,5 m braucht es gute Beine oder Gefälle Unter Einbeziehung der Kadenz – auch als Trittfrequenz bezeichnet – lässt sich die Geschwindigkeit berechnen, die man in dem Gang erreicht. Für klassische Radfahrende wird gemeinhin eine mittlere Kadenz von 70 Umdrehungen pro Minute (U/min) oder mehr angenommen. Für ein ElliptiGO finde ich das etwas zu hoch angesetzt. Ich komme in Sprintabschnitten zwar schon mal auf knappe 80 U/min, meine Trainings weisen aber üblicherweise Durchschnittskadenzen von 60 bis 70 U/min auf. Neben der maximalen und minimalen Entfaltung ist bei einer Schaltungsauswahl auch immer die Anzahl der Gänge sowie die gewünschte Gangabstufung einzubeziehen. Je mehr Gänge zur Verfügung stehen, desto flexibler ist man bei profiliertem Streckenprofil. Dies kann sich – besonders bei längeren Fahrten – signifikant auf Müdigkeit und Durchhaltefähigkeit auswirken. |
8C – Übersetzung | Entfaltung | Geschwindigkeit (zum Vergleich)…
8C | Kadenz (U/min) | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Kettenrad Ritzel | Zähne (Anzahl) | Übersetzung Nabe | Übersetzung gesamt | Entfaltung (m) | 50 | 60 | 70 |
vorne K1 | 53 | Geschwindigkeit (km/h) | |||||
hinten R1 | 16 | 3,31 (Antrieb) | |||||
Gang 1 | 0,527 | 1,75 | 2,69 | 8,1 | 9,7 | 11,3 | |
Gang 2 | 0,644 | 2,13 | 3,29 | 9,9 | 11,8 | 13,8 | |
Gang 3 | 0,748 | 2,48 | 3,82 | 11,4 | 13,7 | 16,0 | |
Gang 4 | 0,851 | 2,82 | 4,34 | 13,0 | 15,6 | 18,2 | |
Gang 5 | 1,000 | 3,31 | 5,10 | 15,3 | 18,4 | 21,4 | |
Gang 6 | 1,223 | 4,05 | 6,24 | 18,7 | 22,5 | 26,2 | |
Gang 7 | 1,419 | 4,70 | 7,24 | 21,7 | 26,1 | 30,4 | |
Gang 8 | 1,615 | 5,35 | 8,24 | 24,7 | 29,7 | 34,6 | |
Bandbreite (%) (Faktor) | 306,5 3,1 | 306,5 3,1 | |||||
Radumfang (m) | 1,54 | ||||||
3C – Übersetzung | Entfaltung | Geschwindigkeit (zum Vergleich)…
3C | Kadenz (U/min) | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Kettenrad Ritzel | Zähne (Anzahl) | Übersetzung Nabe | Übersetzung gesamt | Entfaltung (m) | 50 | 60 | 70 |
vorne K1 | 52 | Geschwindigkeit (km/h) | |||||
hinten R1 | 13 | 4,00 (Antrieb) | |||||
Gang 1 | 0,750 | 3,00 | 4,62 | 13,9 | 16,6 | 19,4 | |
Gang 2 | 1,000 | 4,00 | 6,16 | 18,5 | 22,2 | 25,9 | |
Gang 3 | 1,330 | 5,32 | 8,19 | 24,6 | 29,5 | 34,4 | |
Bandbreite (%) (Faktor) | 177,3 1,8 | 177,3 1,8 | |||||
Radumfang (m) | 1,54 |
Zusammenfassung
Zusammenfassend ist das 11R das optimale Trainingsgerät für die Straße, wenn die Gelenkschonung im Vordergrund steht. Es ist schnell, kommt gut die Berge hoch und ist dabei so anstrengend, dass es einen sehr guten Trainingseffekt bei minimalem Zeitaufwand bietet. Es ist aber das teuerste aller Modelle von ElliptGO, erfordert einen vergleichsweise hohen Aufwand bei der Wartung und ist im Betrieb deutlich lauter als ein klassisches Fahrrad. Draußen kann das Fahrgeräusch aber auch ein Vorteil sein, weil man früher bemerkt wird und nicht klingeln braucht.
Betrieb und Praxistauglichkeit
Im Vergleich zu den Stand Up Bikes unterscheiden sich die elliptischen Modelle sehr von herkömmlichen Fahrrädern. Garantiert drehen sich viele Leute um, wenn sie dieses ungewöhnliche Rad bemerken.
Durch die kleinen 20 Zoll-Räder bewegt man sich anfangs etwas wackelig. Mit ein bisschen Übung fahren sich die elliptischen Bikes trotz des etwas anderen Bewegungsablaufs aber leicht und sicher.
Pedale und Laufschienen
Die Pedalschalen besitzen am vorderen Ende Laufrollen, die auf Laufschienen bewegt werden und ein Betriebsgeräusch erzeugen, das deutlich lauter als bei den Stand Up Bikes ist und an das man sich gewöhnen muss, insbesondere beim Indoor-Training.
Diese Konstruktion erfordert Pflege und stellt gewisse Ansprüche an Untergrund und Umgebung des Trainings.
Fremdkörper auf den Laufschienen sind grundsätzlich schlecht. Schon ein kleines Blütenblatt, das zwischen Rollen und Schienen gerät, kann sich durch einen rauen Lauf bemerkbar machen. Das wird nach einiger Zeit zwar platt gebügelt, die Reste verbleiben aber oft hartnäckig auf den Schienen. Ich habe mir angewöhnt, längere Strecken unter Bäumen zu Jahreszeiten, in denen viel herunterfällt, so gut es geht zu meiden. Eventuelle Fremdkörper entferne ich direkt, wenn ich sie bemerke. In meiner Lenkertasche führe ich immer einen kleinen Spachtel mit, der sich dafür perfekt eignet. Zum Schutz vor Verletzungen bei einem eventuellen Unfall bekommt dieser beim Transport einen Kantenschutz…
Steinchen oder Sand im Bereich der Laufschienen sollten unbedingt vermieden werden. Deshalb eignen sich alle drei elliptischen Räder aus meiner Sicht nur für die Straße. Kurze Abschnitte auf einem unbefestigten Weg gehen schon mal, machen aber auch schon deshalb keinen Spaß, weil die Räder nicht gefedert sind und in der Standardausstattung mit einem relativ hohen Reifendruck gefahren werden. Es gibt Videos bei YouTube, die zeigen, dass es auch auf unbefestigten Wegen funktioniert. Grundsätzlich gilt bei den Long Strides aber die Devise „je besser der Fahrbahnbelag, desto angenehmer die Fahrt“.
Schaltung
Die Schaltung der Alfine 11 finde ich optimal für mein hügeliges Terrain. Ich fahre bis zu 70 Kilometer je Trainingseinheit und erreiche dabei schon mal 1000 Anstiegsmeter und mehr mit einigen Steigungen der Kategorien fünf und vier…
Die maximalen Steigungen, die ich bisher mit dem 11R gefahren bin, lagen bei ca. 20 %. Das können einigermaßen fitte Menschen über eine nicht allzu lange Distanz gut bewältigen. Auf der Geraden schafft das Bike schnelle 40 km/h, dauerhaft über 30 km/h. Bergab bin ich schon über 50 km/h gefahren, ohne dass ich das Gefühl hatte, dass es unsicher ist.
Vor einiger Zeit habe ich mal ein Video von einem typischen Training mit meinem 11R erstellt…
Falls Geschwindigkeit und Reichweite im Vordergrund stehen, kann – zu Lasten der Bergtauglichkeit – ein Umbau auf das als Ersatzteil erhältliche 60 Zahn Kettenrad des SUB zielführend sein, welches die Entfaltung wie nachfolgend gelistet erhöht.
11R 60T – Übersetzung | Entfaltung | Geschwindigkeit (zum Vergleich)…
11R 60T | Kadenz (U/min) | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Kettenrad Ritzel | Zähne (Anzahl) | Übersetzung Nabe | Übersetzung gesamt | Entfaltung (m) | 50 | 60 | 70 |
vorne K1 | 60 | Geschwindigkeit (km/h) | |||||
hinten R1 | 18 | 3,33 (Antrieb) | |||||
Gang 1 | 0,527 | 1,76 | 2,71 | 8,1 | 9,7 | 11,4 | |
Gang 2 | 0,681 | 2,27 | 3,50 | 10,5 | 12,6 | 14,7 | |
Gang 3 | 0,770 | 2,57 | 3,95 | 11,9 | 14,2 | 16,6 | |
Gang 4 | 0,878 | 2,93 | 4,51 | 13,5 | 16,2 | 18,9 | |
Gang 5 | 0,995 | 3,32 | 5,11 | 15,3 | 18,4 | 21,5 | |
Gang 6 | 1,134 | 3,78 | 5,82 | 17,5 | 21,0 | 24,4 | |
Gang 7 | 1,292 | 4,31 | 6,63 | 19,9 | 23,9 | 27,9 | |
Gang 8 | 1,462 | 4,87 | 7,50 | 22,5 | 27,0 | 31,5 | |
Gang 9 | 1,667 | 5,56 | 8,56 | 25,7 | 30,8 | 35,9 | |
Gang 10 | 1,888 | 6,29 | 9,69 | 29,1 | 34,9 | 40,7 | |
Gang 11 | 2,153 | 7,18 | 11,05 | 33,2 | 39,8 | 46,4 | |
Bandbreite (%) (Faktor) | 408,5 4,1 | 408,5 4,1 | |||||
Radumfang (m) | 1,54 |
Im Flachland mag das eine sinnvolle Option sein, in meiner hügeligen Umgebung bin ich dankbar, den ersten Gang zur Verfügung zu haben, wie er serienmäßig ist. Wenn man das Kettenrad tauscht, ist eine passende neue Kette zu verwenden.
Reifen
Serienmäßig war mein 11R mit Schwalbe Marathon Racer Reifen der Größe ETRTO 40-406 | 20×1,50″ ausgestattet. Ich finde diese Reifen optimal für das 11R auf der Straße und fahre sie dabei mit ca. 6 Bar. Wenn sie mal abgefahren sind, werde ich sie durch den gleichen Reifentyp ersetzen.
Obwohl diese Mäntel nicht „unplattbar“ sind, hatte ich bisher noch keine Panne. Falls es doch mal dazu kommt, habe ich immer einen Ersatzschlauch (Schwalbe SV7) und einen Reparaturschaum dabei. Letzteren, weil ich das Hinterrad nicht unbedingt unterwegs ausbauen will.
Da die Reifen noch original sind, weiß ich nicht, welche Schläuche ich mit dem 11R aktuell fahre. Es sind aber welche mit Sclaverandventilen.
Wartungen und Verschleiß
Der Wartungsaufwand ist beim 11R deutlich höher, als bei den Stand Up Bikes. Die Laufschienen bedürfen einer regelmäßigen Pflege und da es keinen automatischen Kettenspanner gibt, muss die Kette manuell nachgespannt werden.
Die Bedienungsanleitung enthält eine Liste der Drehmomente und einen Wartungsplan.
Long Stride Bikes – Drehmomente (Hersteller-/ Importeurangaben)…
Beschreibung | Schraube | Werkzeug | Anzahl | Drehmoment (NM) |
---|---|---|---|---|
Griffe an Lenker | M6x1.0 | 5 mm Imbus | 2 | 8 |
Schalthebel an Lenker | M6x1.0 | 5 mm Imbus | 1 | 5-7 |
Bremshebel an Lenker | M5x0.8 | 4 mm Imbus | 2 | 4-5 |
Vorbau an Lenker | M5x0.8 | 4 mm Imbus | 4 | 4-5 |
Steuersatzkappe | M6x1.0 | 5 mm Imbus | 1 | 6-8 |
Vorbau an Steuersatz | M6x1.0 | 5 mm Imbus | 2 | 8-10 |
Lenksäule an Gabel | M6x1.0 | 5 mm Imbus | 2 | 8 |
Laufschieneneinsätze an Rahmen | M3x.5 | 2.5 mm Imbus | 8 | 0.8-1 SEHR LEICHT ANZIEHEN! |
Ständer an Rahmen | M6x1.0 | 5 mm Imbus | 2 | 6-8 |
Hinterradbremse an Rahmen | M6x1.0 | 5 mm Imbus | 2 | 5-7 |
Vorderradbremse an Gabel | M6x1.0 | 5 mm Imbus | 2 | 5-7 |
Bremsbelag an Bremsbügel | M6x1.0 | 5 mm Imbus | 4 | 6-8 |
Bremszug an Bremsbügel (Zugverankerungsschraube) | M6x1.0 | 5 mm Imbus | 2 | 6-8 |
Tretlager an Rahmen | 1.37”-24 | Innenlager-Werkzeug | 2 | 35-45 |
Rechte/linke Kurbel an Tretlager | M15x1 | 8 mm Imbus | 2 | 47-54 |
Kettenrad/Kettenschutz an rechte Kurbel | M8x0.75 | 6 mm Imbus | 5 | 8-10 |
Antriebsarmachse an rechten Kurbelarm | 9/16”-20 rechts | 6 mm Imbus | 1 | 34 |
Antriebsarmachse an linken Kurbelarm | 9/16”-20 links | 6 mm Imbus | 1 | 34 |
Kurbelachsen-Sicherungsschraube an rechtem Kurbelarm | M6x1.0 links | 2.5 mm Imbus | 1 | 0.8-1 SEHR LEICHT ANZIEHEN! |
Kurbelachsen-Sicherungsschraube an linkem Kurbelarm | M6x1.0 rechts | 2.5 mm Imbus | 1 | 0.8-1 SEHR LEICHT ANZIEHEN! |
Lagerjustierschraube Antriebsarm an rechter Achse (unter GO-Kappe) | Vom Werk befestigt!! NICHT FESTZIEHEN!! | |||
Lagerjustierschraube Antriebsarm an linker Achse (unter GO-Kappe) | Vom Werk befestigt!! NICHT FESTZIEHEN!! | |||
Antriebsarm Fußkorb an Antriebsarmhülle (nur Aluminium-Antriebsarme) | M6x1.0 | 4 mm Imbus | 16 | 6 |
Kettenspanner an Rahmen | M4x.7 | 3 mm Imbus | 4 | 2-3 |
Kettenspannerschraube | M6x1.0 | 5 mm Imbus | 2 | 5-7 |
Innenzugbefestigung an Schaltwerkbolzen | – | Schlüssel | 1 | 3 |
Hinterradachse an Rahmen | 3/8” | 15 mm Schlüssel | 2 | 30 |
Long Stride Bikes – Wartungsvorgaben (Hersteller-/ Importeurangaben)…
Long Stride Bikes | Jede Fahrt | Jeder Mon | 3 Mon | 6 Mon | 9 Mon | 12 Mon | 15 Mon | 18 Mon | 21 Mon | 24 Mon |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Reifen aufpumpen | ||||||||||
Laufschienen und -rollen abwischen | ||||||||||
Kette ölen | ||||||||||
Erstwartung (60-90 Tage) | ||||||||||
Professionelle Wartung | ||||||||||
Kettenspannung einstellen | ||||||||||
Bremsbeläge ersetzen | ||||||||||
Schalt- und Bremszug ersetzen | ||||||||||
Bowdenzughüllen ersetzen | ||||||||||
Ölwechsel 11-Gang-Nabe | ||||||||||
Wartung 8-Gang-Nabe | ||||||||||
Laufschienen und -rollen ersetzen | ||||||||||
Reifen ersetzen | ||||||||||
Kette ersetzen |
Die Wartungsvorgaben sind zeitliche Intervalle und basieren auf einer definierten Nutzungsumgebung. Aus meiner Sicht sind die Tauschvorgaben der Verschleißteile aus Nachhaltigkeitsgründen kritisch zu hinterfragen. Der Tausch sollte entweder nach einer vom Komponentenhersteller vorgegebenen Distanz erfolgen (z.B. der Ölwechsel bei der 11-Gang-Getriebenabe nach 1000 Kilometern und dann alle 2000 Kilometer) oder die Teile getauscht werden, wenn sie tatsächlich verschlissen sind. Sicherheitsrelevante Komponenten, wie z.B. Bremszüge und -beläge, erfordern natürlich einen rechtzeitigen Ersatz.
Auf der Internetseite des Herstellers findet man eine ganze Reihe nützlicher Support-Videos, die bei Wartung und Reparatur zurate gezogen werden können.
Hier noch eine Anregung zum Bau eines perfekt funktionierenden Wartungsständers. Er ist höhenverstellbar, bei Arbeiten am Vorderrad, einfach eine Kiste zusätzlich nehmen 😉 …
Kette/ Kettenblatt
Eine gute Pflege durch regelmäßiges Reinigen und Ölen ist auch bei der kurzen Kette des 11R angezeigt. Ich mache das, je nach Verschmutzung, spätestens alle 200 Kilometer.
Wie schon erwähnt, muss die Kette manuell gespannt werden, was bei mir im Mittel nach 300 Kilometern, bei vielen Bergfahrten auch schon früher erforderlich ist.
Das Spannen ist nach dem Support-Video des Herstellers einfach und schnell erledigt, etwas fummelig ist dabei lediglich das unausweichliche Nachstellen der Bremsbeläge.
Die Kette fahre ich, bis die 1 mm Seite der Kettenverschleißlehre gerade beginnt durchzufallen. Bei meinem 11R war das erstmalig nach knapp 1500 Kilometern der Fall. Ich habe das mit 88 Kettengliedern passend konfigurierte Modell aus dem ElliptiGO-Online-Shop als Ersatz genommen. Ein niederländischer Händler bietet mit sogenannten „Premium-Ketten“ Alternativen zu den Standardketten an, die möglicherweise länger halten. Ausprobiert habe ich diese aber bisher nicht.
Auch das Kettenblatt des 11R mit einem 130 mm Lochkranz, fünf Löchern und 52 Zähnen bekommt man im ElliptiGO-Online-Shop.
Schaltung/ Ritzel
Der Wartungsaufwand der Shimano Alfine 11-Gang-Schaltung beschränkt sich auf die Kontrolle der Einstellung und den Ölwechsel. Zu beidem existieren Support-Videos.
Die Einstellung kontrolliere ich immer beim Kettenspannen. Der erste Ölwechsel ist nach 1000, alle weiteren sind nach jeweils 2000 Kilometern vorgesehen. Ich verwende das original SG-S700 Öl von Shimano. Dabei wird zum Spülen das gleiche Öl genommen, wie zum Betrieb. Auf das eigentlich obligatorische Spülen wird im ElliptiGO Support-Video seltsamerweise verzichtet. Ich empfehle, nach dem Einfüllen der ersten 25 Milliliter, die Schaltung zu bewegen und dabei alle Gänge durchzuschalten. Man kann auch eine kleine Runde fahren. Anschließend das Öl, wie gezeigt, wieder ablassen und die restlichen 25 Milliliter einfüllen.
Es gibt Empfehlungen, wie ja auch im offiziellen ElliptiGO Support-Video erwähnt, alternativ das Rohloff Speedhub 500/14 Set zu verwenden. Bei diesem wird zunächst mit einem Spülöl gereinigt und dann das Betriebsöl eingefüllt, das etwas dünnflüssiger als das Shimano-Öl ist und sich damit eher für niedrige Außentemperaturen eignen soll. Dieses Öl scheint deshalb aber auch manchmal aus der Nabe auszutreten. Sicher, auch unter dem Garantieaspekt, geht man aber wohl eher mit dem Original.
Die originale und teure Spritzenausstattung für den Ölwechsel braucht es indes nicht unbedingt, günstige Modelle von No-Name-Lieferanten können das genauso gut…
Zu den Wartungsarbeiten der Alfine Getriebenaben gibt es ein Handbuch von Shimano.
Das verbaute Ritzel ist Standard für Shimano Nexus-/ Alfine-Getriebenaben. Das 11R hat eines mit 18 Zähnen, welches nahezu überall im Fahrradhandel erhältlich sein sollte, wenn es mal gewechselt werden muss.
Bremsen
Über die Jahre wurde die elliptische Serie mit V-Brakes verschiedener Hersteller ausgestattet, meines hat welche von Tektro…
Die Bremsen sind Standard, reichen aber vollkommen aus. Hin und wieder sind die Bremsbeläge zu kontrollieren, die aber sehr lange halten.
Wie die Bremsen bei Bedarf eingestellt werden, zeigt ebenfalls ein Support-Video.
Laufschienen und Rollen
Diese beiden Komponenten müssen gut gereinigt und gepflegt werden, um einwandfrei zu funktionieren. Ich reibe sie nach und meist vor jeder Fahrt kurz mit einem sauberen und fettfreien Tuch ab. Dass man „festgerollte“ Fremdkörper gut mit einem schmalen Spachtel von den Schienen wegbekommt, hatte ich bereits erwähnt.
Zur Intensivreinigung – etwa alle 300 Kilometer oder bei Bedarf – nutze ich etwas Interflon Degreaser EM30+. Die Rollen brauchen auf den Schienen Reibung, man sollte daher nicht auf die Idee kommen, da irgendetwas zu fetten oder zu ölen. Außerdem würde eindringender Staub und Sand auf einer Schmierschicht eher anhaften. Der niederländische Händler meint, das Interflon Slide Wax Dry würde eine trockene Schicht auftragen, die langfristig für weniger Reibung und Verschleiß sorge und keinen Schmutz anziehe, getestet habe ich das Produkt bisher nicht.
Laufschienen und Rollen sind als Verschleißteile irgendwann zu tauschen. Die Ersatzteile gibt es im ElliptiGO-Online-Shop, zur Vorgehensweise beim Austausch der Rollen oder Laufschienen existieren Support-Videos. Dort ist auch ein Video gelistet, das zeigt, wie man die Laufschienen nachträglich einwachsen kann, um Geräusche zu mindern.
Bei mir ist der Zeitpunkt für den Tausch der Laufschienen noch nicht absehbar, ich werde berichten, wie es gelaufen ist.
Startseite | ElliptiGO 11R