ElliptiGO SUB

Das ElliptiGO SUB

Zuletzt aktualisiert | last modified: 3. September 2024

Startseite | ElliptiGO SUB

Englischer Text

Kurzbeschreibung

Das kleine Stand Up Bike (SUB) ist als Neufahrzeug nicht mehr erhältlich. Nachfolgemodelle – wenn man so will – sind das RSUB für die Straße und das MSUB für den Einsatz auf unbefestigten Wegen.

Stand August 2024 hat der deutsche Importeur
noch wenige SUB im Angebot.

Wie die elliptischen Modelle hat es 20 Zoll Räder, jedoch – wie das RSUB – einen mit normalen Fahrrädern vergleichbaren Kurbelantrieb und eine 8-Gang-Kettenschaltung.

ElliptiGO SUB

Technische Daten

Stand Up Bikes – Hersteller-/ Importeurangaben (Abweichungen möglich)…

Stand Up BikesSUBRSUBMSUB
Spezifikationen
Radstand118 cm118 cm120 cm
Gesamtlänge168 cm189 cm190 cm
Gewicht13,0 kg14,2 kg15,7 kg
Höhe betriebsbereit123 bis 138 cm110 bis 126 cm115 bis 131 cm
Transporthöhe mit Vorderrad116 cm110 cm115 cm
Tranporthöhe ohne Vorderrad62 cm57 cm62 cm
Kurbellänge150 mm150 mm150 mm
Anzahl Gänge8810
Übersetzungsbereich1,8 – 5,41,4 – 4,40,93 – 3,5
Durchschnittliche Gangstufe18 %18 %16 %
Übersetzungsumfang309 %309 %382 %
Schrittlänge30 cm30 cm30 cm
Komponenten
Bremsen (vorne und hinten)Mechanische FelgenbremsenMechanische ScheibenbremsenMechanische Scheibenbremsen
GriffeErgonomische Fahrradgriffe mit HandablageflächeErgonomische Fahrradgriffe mit HandablageflächeErgonomische Fahrradgriffe mit Handablagefläche
KurbelSonderanfertigung AluminiumSonderanfertigung AluminiumSonderanfertigung Aluminium
RahmenAluminum (6061-T6)Aluminum (6061-T6)Aluminum (6061-T6)
Gabel20“ Chromoly mit 1,5“ Steuerrohr28 Zoll Chromoly mit 1,5“ SteuerrohrLuftfedergabel, 100 mm Federweg, variable Dämpfung, Lock-Out Funktion
BremshebelZwei-Finger-HebelZwei-Finger-HebelZwei-Finger-Hebel
AntriebssystemKreisförmiger PedalantriebKreisförmiger PedalantriebKreisförmiger Pedalantrieb
PedaleChrom-Molybdän Stahl mit Nylon FußplattformChrom-Molybdän Stahl mit Nylon FußplattformChrom-Molybdän Stahl mit Nylon Fußplattform
Kettenrad130er Lochkranz, Aluminium (6061-T6) | 60 Zähne130er Lochkranz, Aluminum (6061-T6) | 48 Zähne130er Lochkranz, Aluminum (7075) | 42 Zähne
GangschaltungShimano 8-Gang-Kettenschaltung, 11T-34T, FreilaufnabeShimano 8-Gang-Kettenschaltung, 11T-34T, FreilaufnabeShimano 10-Gang-Kettenschaltung, 11T-42T, Freilaufnabe
TretlagerISIS, versiegeltes LagerISIS, versiegeltes Lager, Übergröße M48ISIS, versiegeltes Lager, Übergröße M48
LenkerstangeStufenweise höhenverstellbare Lenkerstange aus Chromoly-Stahl mit DrehsicherungsverschlussStufenweise höhenverstellbare Lenkerstange aus Chromoly-Stahl mit DrehsicherungsverschlussStufenweise höhenverstellbare Lenkerstange aus Chromoly-Stahl mit Drehsicherungsverschluss
StänderEinbein-Aluminium-StänderEinbein-Aluminium-StänderEinbein-Aluminium-Ständer
Steuersatz1,5“ Steuersatz, eingepresst1,5“ Steuersatz, eingepresst1,5“ Steuersatz, eingepresst
DeckenKenda Kwest, 20“ x 1,5“ – 100 psi (7 bar)Kenda Kwest, 27,5“ x 1 5/8“ – 85 psi (6 bar)Kenda Honey Badger, 27,5” x 2,2” – 50 psi (3,5 bar)
VorbauAluminium, 80 mm x 7°Aluminium, 80 mm x 7°Aluminium, 80 mm x 7°
LenkerAluminium MTB-Lenker Riserbar (gebogen), 50 x 670 mmAluminium MTB-Lenker Flat bar, 31,8 x 720 mmAluminium MTB-Lenker Flat bar, 31,8 x 720 mm
Schalthebel8-Gang Shimano ALTUS Trigger-Schaltung8-Gang Shimano ALTUS Trigger-Schaltung10-Gang Shimano DEORE Trigger-Schaltung
Vorderrad20″ Aluminium Hohlkammerfelge mit 28 Speichen28” Aluminium Hohlkammerfelge mit 32 Speichen27,5” Aluminium Hohlkammerfelge mit 32 Speichen
Hinterrad20″ Aluminium Hohlkammerfelge mit 32 Speichen28” Aluminium Hohlkammerfelge mit 32 Speichen27,5” Aluminium Hohlkammerfelge mit 32 Speichen
Leistung
SteigungenSteile Anstiege mit bis zu 20 bis 30 %Steile Anstiege mit bis zu 20 %Steile Anstiege mit bis zu 20 bis 30 %
Empf. TrainingsgebietStraße, flaches und bergiges GeländeStraße, flaches und bergiges GeländeStraße, Offroad, flaches und bergiges Gelände
Trainingsbereich8 verschiedene Widerstände, 309 % Übersetzungsumfang,
18 % Differenz
8 verschiedene Widerstände, 309 % Übersetzungsumfang,
18 % Differenz
10 verschiedene Widerstände, 382 % Übersetzungsumfang,
16 % Differenz
SUB – Übersetzung | Entfaltung | Geschwindigkeit…

SUBKadenz (U/min)
Kettenrad
Ritzel
Zähne
(Anzahl)
ÜbersetzungEntfaltung
(m)
506070
vorne K160Geschwindigkeit (km/h)
hinten R1341,762,728,29,811,4
hinten R2262,313,5510,712,814,9
hinten R3232,614,0212,114,516,9
hinten R4203,004,6213,916,619,4
hinten R5173,535,4416,319,622,8
hinten R6154,006,1618,522,225,9
hinten R7134,627,1121,325,629,9
hinten R8115,458,4025,230,235,3
Bandbreite (%)
(Faktor)
309,09
3,1
Radumfang (m)1,54
Erläuterungen zu der o.a. Tabelle…

Als Übersetzung wird das Verhältnis einer Umdrehung des Kettenrades (vorne) zur Anzahl der Umdrehungen am Ritzel (hinten) bezeichnet. Sie ist der Quotient der Anzahl der Zähne des Kettenrades und der Anzahl der Zähne des Ritzels. Bei Nabenschaltungen muss die Übersetzung der – üblicherweise zwei – Zahnräder des Antriebs mit der jeweiligen Gangübersetzung der Getriebenabe (Herstellerangaben) multipliziert werden.

Die Bandbreite – auch Übersetzungsverhältnis genannt – ist der Quotient von höchster und niedrigster Übersetzung des Antriebssystems. Sie wird als prozentualer Wert oder – geteilt durch 100 – als Faktor angegeben.

Schaltungen mehrerer Fahrräder können mittels Übersetzung bzw. Bandbreite nur dann sinnvoll verglichen werden, wenn die gleichen Radgrößen vorliegen.

Für den Vergleich von Fahrrädern mit unterschiedlichen Radgrößen ist die Entfaltung geeigneter, welche durch Multiplikation der Übersetzung mit dem Radumfang errechnet wird. Sie gibt an, wie weit das Fahrrad mit einer Kurbelumdrehung fortbewegt wird.

Hierbei existieren für klassische Fahrräder folgende Richtwerte, die für einen groben Vergleich längerer Fahrten mit konstantem Tempo meines Erachtens auch bei einem ElliptiGO zugrunde gelegt werden können:

< 2,5 m leicht und berggängig
> 5,5 m schnell bei ebenem Untergrund
dazwischen liegt der mittlerer Bereich
> 6,5 m braucht es gute Beine oder Gefälle

Unter Einbeziehung der Kadenz – auch als Trittfrequenz bezeichnet – lässt sich die Geschwindigkeit berechnen, die man in dem Gang erreicht. Für klassische Radfahrende wird gemeinhin eine mittlere Kadenz von 70 Umdrehungen pro Minute (U/min) oder mehr angenommen. Für ein ElliptiGO finde ich das etwas zu hoch angesetzt. Ich komme in Sprintabschnitten zwar schon mal auf knappe 80 U/min, meine Trainings weisen aber üblicherweise Durchschnittskadenzen von 60 bis 70 U/min auf.

Neben der maximalen und minimalen Entfaltung ist bei einer Schaltungsauswahl auch immer die Anzahl der Gänge sowie die gewünschte Gangabstufung einzubeziehen. Je mehr Gänge zur Verfügung stehen, desto flexibler ist man bei profiliertem Streckenprofil. Dies kann sich – besonders bei längeren Fahrten – signifikant auf Müdigkeit und Durchhaltefähigkeit auswirken.
RSUB – Übersetzung | Entfaltung | Geschwindigkeit (zum Vergleich)…

RSUBKadenz (U/min)
Kettenrad
Ritzel
Zähne
(Anzahl)
ÜbersetzungEntfaltung
(m)
506070
vorne K148Geschwindigkeit (km/h)
hinten R1341,413,159,411,313,2
hinten R2261,854,1212,414,817,3
hinten R3232,094,6514,016,819,5
hinten R4202,405,3516,119,322,5
hinten R5172,826,3018,922,726,4
hinten R6153,207,1421,425,730,0
hinten R7133,698,2324,729,634,6
hinten R8114,369,7329,235,040,9
Bandbreite (%)
(Faktor)
309,09
3,1
Radumfang (m)2,23

Zusammenfassung

Zusammenfassend ist das SUB das kompakteste und leichteste meiner drei ElliptiGO, es lässt sich problemlos in den meisten PKWs mitnehmen, wenn man den Lenker und das Vorderrad abnimmt. Außerdem lässt es sich prima in einer kleinen Wohnung unterbringen.

ElliptiGO SUB

Es war das preiswerteste aller ElliptiGO-Modelle und benötigt einen geringen Wartungsaufwand. Aufgrund fehlender Übersetzungen der Schaltung kann das Training in hügeligem Terrain aber die Knie noch mehr belasten, als es bei meinen beiden andern Rädern der Fall ist.

Das Bike ist super für die Stadt, besonders, wenn die Umgebung eher flach ist.

ElliptiGO SUB

Ich finde es schade, dass es das SUB nicht mehr gibt.

Betrieb und Praxistauglichkeit

Das SUB kann viel Spaß machen und mit ihm kann man einen sehr guten Trainingseffekt erzielen.

Wie beim 11R bewegt man sich wegen der kleinen Räder anfangs etwas wackelig. Mit ein bisschen Übung fährt sich das SUB auch auf Feld- und Waldwegen leicht und sicher, zumal der Bewegungsablauf im Vergleich zu den elliptischen Rädern gewohnter ist.

Die erste Zeit habe ich das SUB Im hügeligen Terrain eingesetzt und bin dort zwischen 20 und 40 Kilometer pro Trainingseinheit mit jeweils bis zu 700 Anstiegsmetern gefahren. Das empfand ich dann aber auch als anstrengend genug.

Seit mehr als 1000 Kilometern fahre ich das SUB nun in einer eher flachen Stadtumgebung. Hier schafft man locker auch über 50 km.

Gelände

Da ich das SUB recht günstig gebraucht angeschafft habe – es war zunächst als alternatives Trainingsgerät für das 11R bei schlechtem Wetter gedacht, achte ich beim Fahren mit ihm nicht unbedingt auf maximalen Werterhalt der Komponenten, sondern eher auf Fahrspaß und nutze es quasi als Gravelbike. Der Wechsel in die Stadt hat daran kaum etwas geändert, denn die hiesigen Radwege sind meist in einem schlechteren Zustand als die heimatlichen Feld- und Waldwege.

ElliptiGO SUB

Mit den 20 Zoll-Rädern und der nicht vorhandenen Federung ist seine Geländetauglichkeit natürlich nicht mit dem MSUB vergleichbar. Besonders bei steileren Abfahrten auf unbefestigten Wegen sollte man aufpassen und es lieber etwas langsamer angehen. Bergan im Zweifel besser ein Stück schieben, wenn die Räder doch mal durchdrehen oder der kleinste Gang der Schaltung nicht ausreicht. Das SUB im Gelände ist ein Kompromiss.

Schaltung

In profiliertem Gelände finde ich die acht Gänge der Schaltung und deren Übersetzung gerade noch hinreichend. Auf steileren Waldwegen fehlt mir mindestens eine Bergübersetzung und die Entfaltung könnte bei Abfahrten noch einen Tick größer sein. Aber die Schaltung ist ein Allrounder und dürfte den meisten Besitzern eines SUB wohl so genügen. In der Stadt und in flacher Umgebung ist sie optimal für das kleine Gefährt.

Auf einer geraden Straße kann man bis zu 25/ 30 km/h gut schaffen, eine Durchschnittsgeschwindigkeit von ca. 20 km/h ist auch bei hügeligen Strecken problemlos zu erreichen.

Reifen

Meine erste längere Fahrt mit dem SUB habe ich auf regennasser Straße unternommen. Obwohl das Profil der serienmäßigen Kenda Reifen noch gut war, sind sie beim Treten am Berg des Öfteren durchgerutscht. Da ich ohnehin geländetaugliche Räder wollte, gerne auch etwas breitere als die eingebauten der Größe ETRTO 40-406 | 20×1,50″, habe ich mich auf dem Markt etwas umgesehen.

Der Hersteller empfiehlt in den FAQ, eine maximale Schlauchbreite von 20×1,5-1,75″. Breitere Mäntel als 1,75″ dürften meines Erachtens auch nicht in den Rahmen des SUB passen. Das Angebot an 20 Zoll Mänteln ist überschaubar. Es gibt welche für BMX-Räder und viele für Kinderräder, meist ohne Pannenschutz. Ich wollte einen Allroundreifen, der auf der Straße gut rollt, auf unbefestigten Wegen guten Grip hat und einen relativ niedrigen Betriebsdruck akzeptiert, damit es auf ruppigen Wegen trotz der fehlenden Federung einigermaßen komfortabel bleibt.

Letztlich blieben nach meinem Meinungsbildungsprozess noch zwei Modelle von Schwalbe übrig, der G-One Speed Falt- und der Marathon 365 Drahtreifen. Da der G-One Speed viel teurer ist, ich gelesen hatte, dass er schnell verschleißt und mir die kleinen Noppen nicht wirklich gefallen, wurden es schließlich die Marathon 365 der Größe ETRTO 40-406 | 20×1,50″. Eigentlich sind die Marathon 365 Ganzjahresreifen und z.B. für Pendler gedacht, die bei jedem Wetter zur Arbeit fahren. Mit Green Guard Ausstattung bieten sie einen vergleichsweise guten Pannenschutz.

ElliptiGO SUB

Die Entscheidung habe ich nicht bereut. Die Reifen rollen auf Asphalt sehr gut und schaffen nahezu jeden Feld- und Waldweg, auch etwas steilere und auch bei höheren Geschwindigkeiten. Bei gröberem Schotter, losen Steinen und Sand kommen sie aber an ihre Grenzen. Dazu trägt auch bei, dass sie recht schmal sind. Insbesondere bei Abfahrten auf Schotterwegen oder Sand ist eine maßvolle Geschwindigkeit angezeigt.

Den Druckbereich gibt Schwalbe mit 3,0-6,0 Bar an. Ich fahre im Gelände mit knapp 3,5 Bar, was einiges an Stößen kompensiert, die Fahrt komfortabler macht und die Kniebelastung reduziert. Auch in der Stadt haben sich die Reifen sehr bewährt, allerdings mit einem etwas höherem Druck von 4 Bar.

Die Schläuche sind Schwalbe SV7, also welche mit Sclaverandventilen. Eine Reifenpanne hatte ich bisher noch nicht.

Wartungen und Verschleiß

Das SUB gestaltet sich in Wartungsaufwand und Verschleiß ähnlich wie normale Fahrräder. Da es keine Federgabel hat, die gewartete werden muss, ist es das wartungsunaufwändigste meiner drei Bikes.

Die Bedienungsanleitung enthält eine Liste der Drehmomente und einen Wartungsplan.

Stand Up Bikes – Drehmomente (Hersteller-/ Importeurangaben)…

BeschreibungSchraubeWerkzeugAnzahlDrehmoment (NM)
Griffe an LenkerM4x0.703 mm Imbus22-3
Schalthebel an Lenker (SUB/RSUB)M6x1.05 mm Imbus15-7
Schalthebel an Lenker (MSUB)M5x0.84 mm Imbus13-5
Bremshebel an LenkerM5x0.84 mm Imbus24-5
Vorbau an LenkerM5x0.84 mm Imbus44-5
SteuersatzkappeM6x1.05 mm Imbus16-8
Vorbau an Steuersatz (SUB)M6x1.05 mm Imbus28-10
Vorbau an Steuersatz (MSUB/RSUB)M5x0.84 mm Imbus25-6
Lenksäule an GabelM6x1.05 mm Imbus26-8
Ständer an RahmenM6x1.04 mm Imbus26-8
Hinterradbremse an Rahmen (SUB)M6x1.05 mm Imbus25-7
Hinterradbremse an Rahmen (MSUB/RSUB)M6x1.05 mm Imbus26-8
Vorderradbremse an Gabel (SUB)M6x1.05 mm Imbus25-7
Vorderradbremse an Gabel (MSUB/RSUB)M6x1.05 mm Imbus26-8
Bremsbelag an Bremsbügel (SUB)M6x1.05 mm Imbus46-8
Bremszug an Bremsbügel (Zugverankerungsschraube)M6x1.05 mm Imbus26-8
Bremsscheibenschrauben (MSUB/RSUB)M5x0.8Torx T25122-4
Tretlager an Rahmen1.375”-24Innenlager-Werkzeug250-70
Rechte/linke Kurbel an TretlagerM15x18 mm Imbus235-45
Kettenblatt/Kettenschutz an rechte KurbelM8x0.755 mm Imbus58-10
Kettenführungshalterung an Rahmen (SUB)M6x1.04 mm Imbus16-8
Kettenführung an Kettenführungshalterung (SUB)M5x.8.03 mm Imbus14-5
Pedal an Kurbelarm9/16”-20 rechts6 mm Imbus234
Sicherungsschraube PedalaxeM6x1.04 mm Imbus26
KassettenverschlussringShimano kompatibler Zahnkranzschlüssel130-50
Innenzugbefestigung an SchaltwerkM6x1.05 mm Imbus16-8
Schaltauge an RahmenM4x0.703 mm Imbus22-3
Schaltwerk an SchaltaugeM10x1.05 mm Imbus18-10
Stand Up Bikes – Wartungsvorgaben (Hersteller-/ Importeurangaben)…

Stand Up BikesJede FahrtJede Woche30 Tage6 Mon12 Mon18 Mon24 Mon
Luftdruck Reifen prüfenX
Luftdruck Federgabel prüfen (MSUB)X
Kette reinigen und ölenX
Äußere Staubkappen der Pedale prüfenX
Unterlegscheiben der Pedale auf Verformung prüfenX
Professionelle WartungXXX
Bremsbeläge ersetzen (SUB)XX
Bremsbeläge ersetzen (MSUB/RSUB)XXXX
Bremsscheibe ersetzen (MSUB/RSUB)XX
Schalt- und Bremszug ersetzenXXXX
Bowdenzughüllen ersetzenXX
Reifen ersetzenXX
Kettenrad und
Kassette ersetzen
X
Kette ersetzenXXXX
Zahnrollen des Schaltwerks
ersetzen
X
Wartung Luftfedergabel (MSUB)kleingroßkleingroß

Die Wartungsvorgaben sind zeitliche Intervalle und basieren auf einer definierten Nutzungsumgebung. Aus meiner Sicht sind die Tauschvorgaben der Verschleißteile aus Nachhaltigkeitsgründen kritisch zu hinterfragen. Die Teile sollten getauscht werden, wenn sie tatsächlich verschlissen sind. Sicherheitsrelevante Komponenten, wie z.B. Bremszüge und -beläge, erfordern natürlich einen rechtzeitigen Ersatz.

Die Support-Videos des Herstellers unterstützen bei den Arbeiten.

Kette/ Kettenblatt

Das SUB hat vorne ein Kettenblatt mit 60 Zähnen und einem 130 mm Lochkreis mit fünf Löchern. Die Kette wird außen mit einem Kettenblattschutz, innen mit einem speziellen Halter, genannt „chain keeper“, vor dem Abspringen geschützt. Es gibt ein Support-Video über das Einstellen des Halters. Falls das Kettenblatt verschlissen ist, gibt es auch dafür Ersatz im ElliptiGO-Online-Shop. Das gleiche Blatt kann übrigens verwendet werden, um den Übersetzungsumfang bei den elliptischen Fahrrädern zu vergrößern.

Die erste Kette meines SUB hat die 1 mm Verschleißgrenze nach knapp 1400 Kilometern erreicht. Ich habe sie durch eine passend konfigurierte Ersatzkette vom deutschen ElliptiGO-Online-Shop ersetzt. Es handelte sich – wie das Original – um ein Modell von YBN. Nachdem die zweite Kette auch nicht länger durchgehalten hat, habe ich nun eine KMC e8 EPT montiert. Diese läuft und schaltet viel geschmeidiger als die YBN-Ketten, allerdings ist sie mir auf einem sehr holprigen Radweg schon einmal vom Kettenrad abgesprungen. Ob sie länger hält, wird sich zeigen.

Reinigung und Schmierung der Kette erledige ich beim SUB anlassbezogen, spätestens alle 200 bis 300 Kilometer.

Schaltung/ Kassette

Das Altus RD-M310 Schaltwerk zählt nicht unbedingt zu den Topmodellen von Shimano, schaltet aber superpräzise und ist überraschend robust.

ElliptiGO SUB

Die Kassette ist eine Shimano CS-HG41-8ao, deren größtes Ritzel 34 Zähne hat (11-13-15-17-20-23-26-34T). Das kleinste 11T Ritzel ist lose und müsste bei Bedarf einzeln gekauft und ersetzt werden können.

Auch diese Kassette wird mit einem üblichen, Shimano kompatiblen Zahnkranzschlüssel/-abzieher demontiert und montiert.

Schaltwerk und Kassette sind mit denen des RSUB identisch. Zu den Komponenten der Schaltung hat Shimano technische Dokumente veröffentlicht.

Bremsen

Ähnlich, wie bei den Long Stride Modellen, ist die verbaute Bremse vom Modelljahr abhängig. Mein SUB hat die gleichen Standard-V-Brakes von Tektro wie mein 11R und es gibt an der Bremsleistung auch beim SUB nichts auszusetzen.

ElliptiGO SUB

Hin und wieder sind die Bremsen nachzustellen und die Bremsbeläge zu kontrollieren, die aber sehr lange halten. Wie die Bremsen eingestellt werden, zeigt ein Support-Video.

Naben

Nach nur insgesamt 1800 Kilometern – wenn mir die Kilometerangaben aus Vorbesitz korrekt genannt wurden – habe ich bemerkt, dass das Radlager der Pro Lite Hinterradnabe ein deutliches Spiel aufwies und auch etwas rau gelaufen ist.

Als Ursache zeigte sich nach dem Zerlegen eine beschädigte Lagerkugel…

…und – in der Folge? – eine asymmetrisch abgenutzte Konusmutter auf der Kassettenseite…

Die Nabe selbst und auch die Konusmutter mit Staubdeckel auf der anderen Seite waren unbeschädigt.

Nach dem Ersatz aller Lagerkugeln und der beschädigten Konusmutter läuft das Rad wieder einwandfrei.

Originalteile von Pro Lite habe ich nirgends gefunden. Es handelt sich aber um eine M10 Achse mit einer Standardlänge von 146 mm. Einzelne Teile der Shimano Hohlachse für FH-M475 oder bestimmte M10 Konusmuttern von Shimano (z.B. für FH-A550/416/551/410) taugen ganz gut als Ersatz.

Die Lagerkugeln der Hinterradnabe sind Standard 1/4 Zoll, 6,35 mm. Es werden zweimal neun Kugeln benötigt.

Die Lager der Vorderradnabe habe ich in diesem Zuge ebenfalls inspiziert, gereinigt, neu gefettet und eingestellt. Beschädigungen wies die Vorderradnabe nicht auf.

Startseite | ElliptiGO SUB

Bitte beachten…

(Bike) ohne Sattel ist ein rein privates, nicht kommerzielles Projekt, das in keinerlei Verbindung zu Herstellern, Importeuren oder Händlern steht. Ich bin ausschließlich Nutzer.
Die Verwendung meine Hinweise, Anleitungen und Empfehlungen erfolgt auf eigenes Risiko, ich übernehme hierfür keinerlei Gewährleistung bzw. Haftung! Für die Einhaltung der einschlägigen technischen und verkehrsrechtlichen Vorschriften ist jeder Anwender selbst verantwortlich!
Creative Commons Lizenzvertrag
Copyright © Jens-Peter Stern | (Bike) ohne Sattel | ohnesattel.de | laufsterne.de

Beitrag veröffentlicht

in

,

von

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner